Druckmedium

Druckmedium
Drụck|me|di|um, das:
1. Material, das bedruckt wird:
als D. steht weißes 80-g-Papier zur Verfügung.
2. durch ein Druckverfahren o. Ä. in großer Menge hergestelltes 1Medium (2 b), das der Verbreitung von Informationen dient:
die Tageszeitung ist als traditionsreiches D. nicht aus dem Alltag wegzudenken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teslin (Druckmedium) — Teslin® ist die Markenbezeichnung für ein Druckmedium aus matter, weißer, ungestrichener einlagiger Polyethylenfolie. Teslin® ist wasserfest, reißfest, chemikalien und temperaturbeständig zwischen 70 °C und 130 °C. Deshalb wird Teslin®… …   Deutsch Wikipedia

  • Chem. Rev. — Chemical Reviews Beschreibung Peer Review Fachzeitschrift Fachgebiet Chemie Sprache Englisch Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Chemical Reviews — Beschreibung Peer Review Fachzeitschrift Fachgebiet Chemie Sprache Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Drucker (Peripheriegerät) — Ein Tintenstrahldrucker Ein Drucker (engl. printer) ist in der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe dort gespeicherter Daten (z. B. Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken, Fotos, Diagrammen etc.) auf einem Trägermedium …   Deutsch Wikipedia

  • Teslin — Der Name Teslin steht für einen Ort im kanadischen Yukon Territory, siehe Teslin (Yukon) ein synthetisches Druckmedium, als Alternative zu Papier, siehe Teslin (Druckmedium) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bramahsche Presse — Eine Hydraulische Presse ist eine kraftgebundene Pressmaschine, die nach dem hydrostatischen Prinzip arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Entwicklung 3 Anwendung 4 Hydraulische Pressen heute …   Deutsch Wikipedia

  • DIE ZEIT — Beschreibung Wochenzeitung Verlag Zeitverlag Gerd Bucerius Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfhammer — in Ensdorf (Saar) Der Fallhammer, auch Schabottenhammer oder seltener Vertikalhammer genannt, ist eine arbeitsgebundene Umformmaschine, bei der ein meist …   Deutsch Wikipedia

  • Daumenhammer — Dampfhammer Dampfhammer in Ensdorf (Saar) Der Fallhammer, auch Schabottenhammer oder seltener Vertikalhammer genannt, ist eine arbeitsgebundene Umformmaschine, bei der ein meist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”